Unsere Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette steigern Ihren Unternehmensgewinn

Entlang der Wertschöpfungskette vom Vertrieb und Projektierung über Engineering, Beschaffung, Produktion bis zur Lieferung, On-Site und Service sind vielfältige interdisziplinäre Aufgaben, in vielfältigen Organisationsstrukturen durchzuführen. Alle Aufgaben benötigen auf Führungs- und Fachführungsebene die gleichen Anforderungen an die verantwortlichen Personen. Im Vordergrund stehen technisches und wirtschaftliches Wissen, Erfahrung und hands-on Mentalität und nicht zuletzt persönliche Authentizität und Führungsfähigkeiten, um Organisationen, Fachteams, Projekte, Tätigkeiten oder Aufgaben jeglicher Art erfolgreich zu führen.

Wir als pureLEADERSHIP bieten unseren Kunden daher drei Ebenen der Zusammenarbeit an. Wir strukturieren ineffiziente Prozesse mit unserer Methode der „Gewinnorientierung“ neu, so dass Erfolg zum Alltag wird. Wir besetzen auftragsorientiert Führungspositionen, Fachführungspositionen und das Projekt-, oder Programm-Management entlang der Wertschöpfungskette. Bei Bedarf stellen wir Workload Facharbeitsteams bei, die größere und komplexere Arbeitsumfänge in Quality, in Cost und in Time komplett bearbeiten.      

Für die Unternehmensleitung bieten wir Interim-Management auf der Ebene des Top und Executive Managements an. Unsere Interim-Manager sind erfahrene Unternehmensführer die dringliche Aufgaben, die keinen Aufschub dulden, mit Ihrer Legitimation verantwortlich umsetzen. pureLEADERSHIP Interim-Management – wissend, erfahren, authentisch, sofort verfügbar.  

Die Erwirtschaftung von operativem Gewinn ist die erste Priorität eines Unternehmens. Nur dies genügt nicht. Gewinne sind nur Gewinne, wenn das nächste Projekt, der nächste Auftrag, der nächste Marktauftritt und alle folgenden Aktivitäten in Regelmäßigkeit und im Alltag der Marktwirtschaft Gewinne erwirtschaften. Alles andere sind potemkinsche Dörfer zur Befriedigung und Beruhigung der Bewahrer.

pureLEADERSHIP

Operational Management – Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette – in Quality, in Cost, in Time


 

 

Engineering – lead the profit

Der Projektgewinn entsteht im ersten Schritt
Unsere konkreten Leistungen für Ihre Engineering-Projekte:
  • Aufbau performanter und gewinnorientierter Engineering-Prozesse
  • Leitende Ingenieure als interdisziplinäre Fachführungskräfte
  • Ingenieurkapazität für Fachführungsteams bei umfangreichen Projekten
  • Fachkapazität in mechanischer, elektrischer und digitaler Konstruktion
  • Engineering in Projektierung und Anlagenplanung
  • Engineering in der Produktentwicklung, KVP und F&E
  • Industrial Engineering für Produktionsprozesse
  • FMEA und Risiko-Analysen, Qualitätsmanagement und Dokumentation
  • Technische Berechnung und Strukturanalyse,
  • Schadensanalysen, numerische Physik und Simulation
  • Backoffice Engineering für Produktion, Baustellen und Service

Die Konstruktion, oder umfänglicher beschrieben mit dem interdisziplinären Begriff „Engineering“, ist oftmals aus historischer Beharrung ein Anhängsel der führenden Prozesse Vertrieb, Geschäftsfeld und Produktion. In diesen Geschäftsmodellen ist auch heutzutage noch verankert, dass mit der Produktion gegebener Produkte der eigentliche Gewinn erwirtschaftet wird. Somit wird das eigentliche Produkt und die damit verbundenen Engineering-Leistungen zweitrangig betrachtet. Das Engineering erzeugt Kosten aber keinen Gewinn, so oftmals die landläufige Meinung. Entsprechend dieser weit verbreiteten Meinung, wird gerade der gewinnentscheidende erste Auftragsschritt blockiert, wenn nicht sogar gewinnvernichtend behandelt. Die Erfahrung über viele Jahre zeigt jedoch, dass Unternehmen mit prozessführenden Engineering-Strukturen auch bei fehlender „Excellence in Production“ bessere Gewinnmargen aufweisen, als produktionsgetriebene Unternehmen.  

Im Engineering werden für einen technischen Auftrag sämtliche Grundlagen gelegt. Das Produkt in der Qualität und in den Kosten festgelegt. Die Produktionstechnik zur Herstellung entschieden, bis hin zu Effizienz der Softwaresteuerung, der Digitalisierung und globaler Funktionsinbetriebnahmen. Die Investition in ein performantes, gewinnorientiertes Engineering wirkt als Leverage Effekt zur Gewinnabschöpfung aller nachfolgenden Prozesse, wie Einkauf, Supply Chain, Fertigung, Montage, Set-up, Feldlieferung, Service.

Wir bieten daher einerseits die Methodengestaltung und Führungsübernahme für Engineering-Prozesse an und setzen hierzu auf eine agile Führungsstruktur in der Ingenieure interdisziplinäre und wirtschaftliche Verantwortung übernehmen. Von der ersten Minute des Auftrags, für alle technischen Umfänge des Lieferumfangs, bis zur letzten Minute der Auftragsabwicklung mit Kunden. Kleine interdisziplinär kompetente Führungsteams oder Führungspersonen übernehmen große und, oder komplexe Engineering-Projekte und arbeiten mit fachorientierten Kapazitätsgruppen strukturiert zusammen, um letztendlich die workload in time, in cost, in quality und  gewinnorientiert für unsere Kunden umzusetzen.     


 

Supplier Management – stabilize the profit

Halten Sie die Budgets und Risiken im Griff
Unsere konkreten Leistungen für Ihre Beschaffung:
  • Aufbau performanter und gewinnorientierter Beschaffungsprozesse
  • Budgetanalyse zur Beschaffung komplexer Systeme
  • Technische Kostenpotentiale der Beschaffung erkennen
  • Lieferantenbewertung – den richtigen Projektpartner finden
  • Auftragsvergabe – dem Lieferanten das Projekt erklären
  • Lieferantenmanagement – unsere Ziele mit dem Lieferant erreichen
  • Contract Management – Verträge für „real life Bedingungen“ formulieren

Viele Unternehmen arbeiten in sequentieller Arbeitsweise. Jeder Prozessschritt folgt dem vorausgegangenen Schritt. Dem Engineering folgt der Beschaffungsprozess. Beschaffung bedeutet dabei oftmals, fertig ausgearbeitete Gewerke, Systeme und Baugruppen, bis hin zu Einzelteilen und Dienstleistungen nach Vorgabe des Engineerings zu beschaffen. Der beste Preis wird durch Angebotsvergleiche ermittelt.  Lieferanten sind dabei vorausgewählt und qualifiziert, langjährig und systematisch eingebunden oder angeblich alternativlos. Der beste Angebotspreis wird als absolutes Minimum zum Zeitpunkt der Bestellung verstanden und als faktisch unveränderbar kommuniziert. Vergabeprozesse und anschließendes Lieferantenmanagement empfindet man als belastende Zusatzaufgabe zur eigentlichen Kernaufgabe, „die Bestellung auslösen“. Ergebnis dieses Standardprozesses ist einerseits eine weitestgehende Unsicherheit ob Kostenbudgets überhaupt eingehalten werden können. Die Wahrheit steht am Ende des Beschaffungsprozesses fest und nicht wie notwendig am Anfang des Projektes. Andererseits wird ein sehr hohes Budgetrisiko bis ans Ende des Auftrags verschleppt, da bei komplexen Systemeinkäufen viele Fehler und Mehrkosten durch betriebswirtschaftlich orientierte Vertragsgestaltungen und Leistungsüberprüfungen entstehen.

Wir bieten unseren Kunden daher zwei Dienstleistungspakete an.  Einerseits den methodischen Aufbau parallelisierter Beschaffungsprozesse, mit Fokus auf gewinnorientierte Systemvergaben und risikoreduzierendes Lieferantenmanagment. Und andererseits die fachkapazitive Übernahme von Projekten, Aufgaben und Tätigkeiten auf Fachführungs- und Managementniveau für die oben genannten Teilprozesse des Supplier Managements im Unternehmen.  


 

Projekt-Management – funnel the profit

Kanalisieren Sie Gewinn und Risiko im operativen Alltag
Unsere konkreten Leistungen für Ihre Projekte und Ziele:
  • Aufbau eines gewinnorientierten Projekt- und Programm-Managements
  • Technisches Vertriebsmanagement – wir überzeugen Kunden durch Inhalte
  • Produktstrategie – wir entwickeln technisch wirtschaftliche Konzepte
  • Unternehmensstrategie – Ausführung kurz-, mittel-, langfristiger Planungen
  • Klassisches Projekt-Management und Programm-Management
  • Claimmanagement im Projekt, gegen Kunden und Lieferanten
  • Integrations-Management für Produktionsanlagen und Produkte
  • Management von Ramp-up und Trouble-Shooting Prozessen
  • Methodische Projekte wie Lessons Learned, Reviews, Reportings, Tracking
  • Schadensanalysen, Root Cause Strategien und Kommunikationstracking

Projektabwicklung, Programmabwicklung, Sonderprojekte und Sonderaufgaben, der heilige Gral im Unternehmen.  Viele Unternehmen sind überzeugt eine matrixorientierte Auftragsabwicklungsstruktur zu benötigen. Einige können dem wirklichen Benefit messen und beziffern. Wenige sind sich der tatsächlich benötigten Skills zur gewinnorientierten Durchführung von abgeschlossenen neuen und komplexen Aufgaben bewusst. Begriffe wie Projektmanager, Projektleiter, Auftragsabwickler, Stabsfunktion werden unreflektiert auf unterschiedlichste Aufgaben projiziert.  Dies führt zusammenfassend zur Verwässerung des eigentlichen Gedankens für eine abgrenzbare, einmalige Aufgabe mit erheblichem Neuerungs- oder Komplexitätsgrad, eine Person an die Spitze aller Entscheidungen zu stellen, um die Aufgabe mit maximaler Effizienz zu erledigen.  Fokussierung, Wissen, Durchsetzungsstärke, Organisationstalent und Authentizität sind bevorzugte Begriffe.

Wir bei pureLEADERSHIP überlagern alle diese Begriffe mit dem Begriff „Gewinnorientierung“. Darunter verstehen wir, dass jede Aktion, jede Entscheidung, jede Anweisung priorisiert unter der Gewinnauswirkung geprüft wird. Wie das inhaltlich geht und wie man Projektmanager diese Handlungsmethode beibringt, ist ein Dienstleistungspaket unseres Unternehmens. Wir organisieren Ihr Projektmanagement nach der Methode „Projekte gewinnorientiert führen“ .  

Weiteres Dienstleistungspaket ist die verantwortliche Übernahme von Projekten, Aufgaben und Tätigkeiten in matrixorganisierten, interdisziplinären Strukturen. Beispiele für Auftragsvergaben an uns sind obenstehend genannt. Die Aufgabe wird grundsätzlich von einem erfahrenen Projektmanager übernommen. Sind tiefe Fachexpertisen notwendig, stellen wir diese durch unsere Wissensvernetzung im Unternehmen selbstverantwortlich bei.


 

Service Management – expand the profit

Das Potential der installierten Basis in Gewinn umwandeln
Unsere konkreten Leistungen für Ihre Servicestruktur:
  • Feststellen des Potentials für Serviceleistungen Ihres Unternehmens
  • Erarbeitung von Servicestrategien zur Hebung des Potentials
  • Vertriebsunterstützung für neue und komplexe Serviceangebote
  • Projektmanagement für neue und komplexe Serviceprojekte
  • Engineering-Dienstleistungen für Serviceprojekte

Kennen und nutzen Sie das Potential Ihrer installierten Produkt-, Maschinen- und Anlagen-Basis im globalen Feld wirklich? Gehören Produkte, Maschinen und Anlagen Ihrer Mitbewerber oder anderer Unternehmen eventuell auch zu Ihrem Servicepotential? Wie wirken sich die politischen und technischen Veränderungen unserer Zeit auf die Potentiale im Service aus? Beispielhaft die Bezifferung der Potentialveränderung durch Industrie 4.0 und Digitalisierung der Produkte und Dienstleistungen? Viele Unternehmen haben auf aktuelle Fragen zum Servicepotential keine strukturell erarbeitete, zeitgerechte Antwort. Sind neue Geschäftsfelder bekannt und neue Service-Cases definiert, stellt sich die Frage, wie mit beschränkten Ressourcen der potentielle Gewinn aus neuem Servicegeschäft gehoben werden soll? Der Vertrieb muss die neuen Opportunities vermarkten, hierzu muss er sie in der Tiefe kennen und geschult sein. Das bestehende Serviceteam muss zusätzliche, inhaltlich neue Serviceprojekte umsetzen. Bei Serienprodukten müssen neue Serviceprozesse eingeführt werden. Die Durchführung neuer und exemplarischer Serviceprojekte im Maschinen- und Anlagenbau erfordern besondere Anstrengungen. Letztlich muss kapazitive Leistungen, insbesondere im Engineering und Beschaffung, erbracht werden.

Wir leisten diese Aufgaben für Sie. Seien es die managementorientierten, strategischen Aufgaben, oder seien es die kapazitiven Fragestellungen in Supply Chain und Engineering. Interim-Management, Projektarbeit oder Festpreisaufträge – fragen Sie uns an.  


 

Top Management – harvest the profit

Leitplanken setzen, Spur halten und den Profit ernten
Unsere konkreten Leistungen für das Unternehmen:
  • Interim-Management in der obersten Top Managementebene für Neuaufbau, Veränderungsprojekte, Strukturierungsprojekte, Gewinnmaximierung, Sanierung, Restrukturierung, globale Prozesse

  • Interimistische Besetzung von Executive Managementpositionen und Führungspositionen entlang der Wertschöpfungskette. Vertrieb, Projektierung, Engineering, Einkauf, Produktion, On-Site  

  • Inhaltliche Begleitung, Coaching und Sparring bei der Neubesetzung von unternehmensrelevanten Positionen entlang der Wertschöpfungskette oder in Fachbereichen
  • Inhaltliche Begleitung, Coaching und Sparring bei der strategischen Unternehmensplanung. Marktstrategien, Produktstrategien, Controlling
  • Sonderaufgaben im Top oder Executive Management die keinen Aufschub dulden. Sind wir legitimiert, handeln wir konsequent und mit harter Hand, rechtssicher und authentisch

Dringliche Positionen, Projekte und Aufgaben im Unternehmensmanagement entstehen oftmals überraschend und bedürfen einer sofortigen Aufmerksamkeit und Lösung. Dies weniger weil Unternehmen nicht grundsätzlich vorbereitet sind, sondern weil Unternehmensfragen einer globalen, marktwirtschaftlichen und dynamischen Komplexität und Vielschichtigkeit unterliegen, auf die sich ein gewinnorientiertes Unternehmen nicht vorbereiten darf. Die Lösung dieser Problematik ist unsere Dienstleistung für Fragestellungen des Top- und Executive Managements. 
pureLEADERSHIP Interim-Management – wissend, erfahren, authentisch, sofort verfügbar.